Am letzten Spieltag vor Weihnachten erwartete man den Tabellennachbarn SG Degm/Oedh 2. Mit einem Sieg hätte man trotz eines Spiels weniger an diesen vorbeiziehen können.
Mit einer sehr gut stehenden und kompakten Abwehr und einem schnellen Spiel nach vorne ging die Gastmannschaft aus Heilbronn schnell in Führung. Das Team um Trainer Bernauer spielte frei auf und konnte so Tor um Tor den Abstand vergrößern. Ein erneut gut aufgelegter Florian Finger im Tor trug ebenfalls dazu bei, dass das Team so gut im Spiel war. So konnte man sich bis zum Pausentee einen 15:10 Halbzeitstand erkämpfen.
Diesen Samstag stand für die 2. Mannschaft des SV Heilbronn das letzte Spiel des Jahres gegen den Tabellendritten aus Mosbach an. Das Ziel war deshalb, von Beginn alles zu geben um so einen versöhnlichen Abschluss des Jahres zu haben.
Von der ersten Spielminute an war es für die Gastgeber im Angriff ein Kampf gegen Windmühlen. Nachdem man noch das erste Tor der Partie erzielen konnte, lief in der Folge im Angriffsspiel nur wenig zusammen.
Am Sonntag stand für die 2. Herrenmannschaft des SV Heilbronn am Leinbach mit dem Derby gegen die SG Heuchelberg 2 das Duell des Tabellenzehnten gegen den Achtplatzierten an.
Hochmotiviert legte die Heimmannschaft einen Auftakt nach Maß hin und führte bereits nach 2 Minuten mit 4:0. Während die Angriffe der Gäste zu Beginn ein ums andere Mal im Heilbronner Block landeten, konnten die Heilbronner selbst immer wieder einfache Tore erzielen. Beim Stand von 8:4 gab es, wie schon im Spiel gegen die HSG Lauffen-Neipperg 2, einen Bruch im Spiel der Gastgeber, wodurch dem Gegner die Chance gegeben wurde zurück ins Spiel zu finden.
Eine Woche nach dem überzeugenden Heimsieg gegen die TSG 1845 Heilbronn 2 wollte die 2. Herrenmannschaft des SV Heilbronn am Leinbach diesen Sonntag gegen den anderen Tabellennachbarn aus Bad Rappenau nahtlos an diese Leistung anknüpfen und die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern.
Von Anfang an gestaltete sich ein sehr enges Spiel auf Augenhöhe. Sobald die Gäste Druck auf die gegnerische Abwehr ausübten, konnte man einfache und schnelle Tore erzielen. Jedoch agierten die Heilbronner häufig im Angriff und in der Defensive zu passiv und konnten sich deshalb in der Phase, in der man besser spielte, nicht entscheidend absetzen.
Nachdem man vergangene Woche in Weinsberg die ersten Punkte der Saison einfahren konnte, wollte die Mannschaft von Trainer Günter Langlitz direkt darauf aufbauen, um sich möglichst früh in der Saison von der Abstiegszone zu distanzieren.
Jedoch konnte man von Beginn an den Hausherren nicht Paroli bieten und lag nach 15 Minuten bereits mit 9:3 im Rückstand. Während in der Abwehr des Öfteren die Absprache fehlte und man die Spieler nicht mit der letzten Entschlossenheit am Torabschluss hinderte, wodurch der Gastgeber häufig zu einfachen Toren kam, konnte man im Angriff zu keinem Zeitpunkt die eigene Klasse zeigen.