SV Heilbronn erfolgreich zu Gast beim Sparkassen-Cup in Aalen
von V. Lardani
Trotz schon beginnender Osterferien ging es für die männliche A- und C-Jugend am vergangenen Wochenende bei dem in Aalen-Wasseralfingen durchgeführten Sparkassen-Cup nochmal ordentlich zur Sache. Bei dem super organisierten und attraktiv besetzten Vorbereitungsturnier trafen die Jungs auf ausschließlich unbekannte Mannschaften.
Den Anfang machte samstags die männliche C-Jugend, die in ihrem ersten Spiel auf die HSG Langenau/Elchingen traf. Trotz dem Fehlen zweier Spieler aus dem älteren Jahrgang und dem kurzfristig verletzungsbedingten Ausscheiden eines weiteren Spielers konnte man die erste Partie souverän mit 17:9 gewinnen. Gegen den zweiten Gegner, RW Neckar, zeigten die Jungs einen sensationell guten Start in die Begegnung und führten nach 10 Minuten höchstverdient mit 8:4. Leider konnte man das hohe Anfangstempo nicht aufrechterhalten und musste trotz einer guten Leistung mit 14:17 den Kürzeren ziehen.
Im letzten Gruppenspiel gegen die Aalener Sportallianz konnten die SV´ler erneut früh die Führung übernehmen, mussten diese aber in einem sehr intensiven und kampfbetonten Spiel gegen Spielende abgeben und verloren auch hier, trotz einer erneut überzeugenden Vorstellung, knapp mit 10:12. Den Jungs blieb damit der Einzug in das Halbfinale knapp verwehrt, auch weil im Gegensatz zu den Gegnern nahezu nur der jüngere Jahrgang auf der Platte stand. Für die Jungs war es dennoch eine tolle Erfahrung, sich gegen diese körperlich starken und robusten Mannschaften durchsetzen zu müssen. Nach den Osterferien freuen sich die Heilbronner dann auf die zwei anstehenden Qualifikationsturniere zur Landes- und Oberliga (Spieltermine: 18.05. und 25.05.).
Für den SV Heilbronn (C-Jugend) spielten:
Eric Hollmann (Tor), Ryan Lang, Jonathan von Zwehl, Merdin Pracic, Max Hein, Max Kupfer, Konstantin Hartung, Konstantin Stadler, Kevin Lang, Nils Horn, Elyesa Cayli, Kevin Nan.
Am Sonntag präsentierte sich dann die männliche A-Jugend in der Wasseralfinger Talsporthalle von ihrer besten Seite. Mit tollen Spielen und unerwarteten Ergebnissen sicherten sich die Jungs hochverdient den dritten Platz. Dabei war die Ausgangslage keinesfalls optimal, musste man sich doch mit einem sehr kleinen Kader bei viel Spielzeit (5x 22,5 Minuten) beweisen. Ohne die Unterstützung der B-Jugend wäre man wieder mal nicht spielfähig gewesen. Hinzu kam bei der Ankunft die schnelle Erkenntnis, dass man wohl die mit Abstand körperlich schwächste Mannschaft in dem Turnier stellte.
Ohne Druck ging es zu Beginn direkt gegen den späteren Turniersieger, die TSG Schnaitheim 1. Dank einer überragenden Abwehr- und Torhüterleistung konnte man die ersten 15 Minuten nicht nur ausgeglichen gestalten, sondern sogar immer wieder in Führung gehen. Gegen Spielende leisteten sich die Jungs ein paar unnötige Ballverluste, die der starke Gegner konsequent bestrafte. So wurde das Spiel zwar etwas zu hoch mit 10:16 verloren, jedoch konnte man in Anbetracht der starken Leistung beruhigt in die weiteren Partien gehen. Mit viel Mut, Kampfgeist und guten spielerischen Elementen gelang es den Jungs tatsächlich, die folgenden drei Spiele für sich zu entscheiden, Sowohl gegen den Gastgeber, die Aalener Sportallianz (16:15), als auch gegen die HT Uhingen-Holzhausen (14:11) und TSG Schnaitheim 2 (14:12) zeigten die Jungs durchweg überzeugende Auftritte.
Im letzten Spiel gegen den letztjährigen Oberligisten SG Hofen/Hüttlingen spielten die Jungs dann tatsächlich noch um den zweiten Turnierplatz. Nach einem langen Tag war die Luft dann aber schnell raus, sodass den Jungs gegen einen übermächtigen Gegner im Angriff nur noch wenig gelang. Trotz einer wiederholt guten Abwehrleistung verlor man diese letzte Partie deutlich mit 6:18. Mit dem überraschenden, aber sehr verdienten dritten Turnierplatz kann Mannschaft aber in jeder Hinsicht zufrieden sein. Toll war die Tatsache, dass jeder Feldspieler mit Toren und guten Aktionen einen Teil zum positiven Abschneiden beitragen konnte!
Für den SV Heilbronn (A-Jugend) spielten:
Felix Brodmann (Tor), Tim Thulke, Noah Zisch, Jannick Ohr, Lukas Zehnder, Michael Schöllmann, Niklas Binder, Lars Haiber.
(Jonas Pfauser)