Männer 1 mit einer weiteren Niederlage in Bad Wimpfen
von V. Lardani
Am vergangenen Samstag mussten die Herren 1 der SV Heilbronn am Leinbach zum Titelkandidat nach Bad Wimpfen. Die Heilbronner, weiterhin Personell angeschlagen, waren in diesem Spiel klar der Außenseiter. Aber die Jungs vom Leinbach wollten sich nicht schon im Vorfeld geschlagen geben und gingen hoch konzentriert in die Partie.
Beide Mannschaften gingen mit hohem Tempo ins Spiel, wobei die Heilbronner den besseren Start erspielten. Zwar konnten die Gastgeber zum 1:1 ausgleichen, danach aber gaben die Gäste den Ton an. Tor um Tor bauten sie ihre Führung aus und zwangen den Heimtrainer bereits in der 8.Minute beim Spielstand 4:7 zur Auszeit. Danach kamen die Gastgeber besser ins Spiel und holten ein Tor nach dem anderen auf. In der 22.Minute wechselte die Führung und auch der Gästetrainer nahm seine erste Auszeit beim Spielstand von 12:11. Diese brachte aber keine Änderung im Spiel. So setzte sich die HSG Staufer Bad Wimpfen/Biberach bis zur Halbzeitpause mit 17:13 ab.
In der 2.Halbzeit spielten die Hausherren aus Bad Wimpfen, auch bedingt durch die Fehler der Heilbronner, ihre Stärken weiter aus. Auch beide Auszeiten seitens der Gäste brachten weiter keine Änderung im Spielverlauf. Über 20:14, 28:15, 30:17, 32:20 bis zum Endstand 36:22 dominierten die Gastgeber die zweite Halbzeit.
Trotz der hohen Niederlage kann die Mannschaft der SV Heilbronn stolz auf ihre Leistung sein. Denn viele der Spieler zeigten in dieser Begegnung die beste Leitung bis zu diesem Zeitpunkt der Saison. Am Ende war das hohe Spieltempo der Gegner und die minimale Wechselmöglichkeit der Grund dieser Niederlage. Ein Dank an die mitgereisten Fans, die wie immer eine tolle Stimmung gemacht haben und die Mannschaft bis zur letzten Minute unterstützt haben.
(Günter Langlitz)
Für den SV Heilbronn spielten:
Patrick Schropp (Tor), Ralf Hausmann (Tor), Phillip Brodmann (2), Albert Langlitz (2), Dominik Fundus (2), Maximilian Wiesinger, Michael Schöllmann (1), Valentin Russ, Marc Zidorn (2), Jonas Pfauser (8/3), Tom Hönig (2), Tobias Risse, Leo Wacker (3), Serkan Vurmaz.