Frauen 1 zum Jahreswechsel ungeschlagener Herbstmeister
von V. Lardani
Zum letzten Spiel im Jahr 2019 traten die Damen 1 des SV Heilbronn am Leinbach gegen die 2. Mannschaft der HSG Kochertürn/Stein an. Das Hinspiel hatte der heutige Gastgeber leider abgesagt, so war der Gegner trotz Rückrunde noch ein unbekannter. Natürlich wollte man aus Sicht des SV das Jahr erfolgreich beenden. Diese Aufgaben stellte sich jedoch zunächst als nicht ganz einfach heraus.
Die Bachforellen kamen nur schleppend in die Partie. Bis zum 3:3 lagen die Gastgeberinnen in Führung. Dann konnten die Gäste das Spiel drehen, sich aber nicht deutlich absetzen. Immer wieder konnten ansehnliche Tore erzielt werden. Die Abwehr stand hingegen in der ersten Hälfte der 1. Halbzeit nicht sicher genug. Viel zu oft kamen die Kochertürnerinnen fast frei zum Wurf oder erspielten sich einen Siebenmeter. Es musste sich etwas ändern das war klar. Die sportliche Leitung des SV nahm eine Auszeit und appellierte an das Kämpferherz seiner Spielerinnen. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gastgeberinnen mit einem Tor in Führung. Doch die Ansprache verfehlte seine Wirkung nicht. Die letzten 10 Minuten der 1. Halbzeit gehörten ganz klar den Bachforellen. Sie setzten sich Tor um Tor ab und ließen lediglich noch ein Tor zu. So verabschiedete man sich mit sechs Toren Führung in die Pause.
Die Aufgaben für die 2. Halbzeit war klar: Führung ausbauen und die Gegnerinnen nicht mehr herankommen lassen. Gesagt getan. Die zweite Halbzeit war um einiges erfolgreicher. Trotz einer doppelten Manndeckung konnten sich die SV’Damen immer wieder in ihrem Angriffsspiel durchsetzen und schöne Tore erzielen. Auch eine gut parierende Enny Bayer im Tor leistete ihren Beitrag dazu, dass die Gäste die Führung immer weiter ausbauen konnten und eröffnete auch einige ansehnliche Konterspiele. Trotz, dass die Mannschaft 12 Minuten in dezimierter Spielerzahl auskommen musste, war der Sieg nun nicht mehr gefährdet.
Schlussendlich bekam man mit 27 Toren zwar zu viele Gegentreffer konnte aber mit 44 Kisten eine erfolgreiche Torbilanz erzielen. Mit diesem Sieg haben die Bachforellen ihre sehr gute Ausgangsposition noch weiter ausgebaut und verbringen nach 11 Partien den Jahreswechsel mit nur einem Minuspunkt und einem Torverhältnis von 339:224 an der Tabellenspitze.
Nach dem zweiten Platz in der letzten Saison, standen für die aktuelle Saison einige Änderungen an. Im Team gab es zahlreiche Wechsel, und neue Spielerinnen waren zu integrieren. Trotzdem starteten die Bachforellen sehr gut in die aktuelle Runde. Die ersten zwei Pflichtspiele wurden deutlich gewonnen, aber dann setzte schrittweise eine signifikante Fertilität ein. Die sportliche Leitung war gefordert das Team, das in dieser Zeit bereits sehr gut zusammengewachsen Mannschaft war, wieder neu zu konfigurieren. Insgesamt drei schwangere Stammspielerinnen und eine langwierige Verletzung ermöglichten es jedoch anderen Handballerinnen sich zu positionieren. Genau in der Startphase dieser Tendenz mussten die Damen des SV HN bei einem der stärksten Rundengegner, der Regionalligareserve der SG Schozach-Bottwartal antreten. In einem sehr guten Spiel schaffte es die neuformierte Truppe jedoch gegen einen regionalligaunterstützten Gastgeber, einen Punkt mitzunehmen. In den folgenden Spielen war deutlich zu erkennen, dass die Bachforellen immer mehr zusammenfinden und die meisten Spiele sehr deutlich gewinnen konnten.
Nach der Winterpause sieht das Team diversen großen Herausforderungen entgegen, aber die Verantwortlichen sind sehr zuversichtlich, dass es den Damen gelingen wird auch in der Rückrunde einige positive Ausrufezeichen zu setzen.
Die 1. Damenmannschaft wünscht allen Fans, Unterstützern und Vereinskameraden schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2020. In dem man hofft wieder viele Unterstützer auf den Tribünen anzutreffen, die unserer Mannschaft helfen weiterhin erfolgreich zu sein.
(J. Gmelin, S. Krebs)
Für den SV Heilbronn spielten:
Ricarda Gehlhaar (Tor), Enny Bayer (Tor), Jannika Giese (10/3), Domi Wittek, Melina Eschle (6), Nathalie Vogt (4/2), Lea Ohr (2), Julia Gmelin (9), Nathalie Götzinger (5), Verena Vogel (2/1), Lara Wörz (1), Gina Bilienis (1), Larissa Klier (4).